Elementarschadenversicherung in Schwäbisch Hall – Schutz vor Naturgefahren
Starkregen, Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben oder Erdrutsch: Schäden durch Elementargefahren nehmen auch in Baden-Württemberg zu. Mit einer Elementarschadenversicherung ergänzen Sie Ihre Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung um den wichtigen Schutz gegen Naturgefahren. Als unabhängige Maklerin in Schwäbisch Hall und Michelbach an der Bilz vergleiche ich Tarife und erkläre verständlich, welche Absicherung für Sie sinnvoll ist.
Jetzt Beratung anfragen oder direkt anrufen: 0791 9460519
Warum eine Elementarschadenversicherung?
- Wichtige Ergänzung: Schäden durch Naturereignisse sind meist nicht in Standardpolicen enthalten.
- Steigende Risiken: Zunahme von Starkregen, Hochwasser und Unwettern auch in Süddeutschland.
- Existenzschutz: Ein Elementarschaden kann Ihr Haus oder Inventar unbewohnbar machen.
- Bezahlbarer Zusatzbaustein: Schon für wenige Euro im Monat erweiterbar.
Welche Naturgefahren sind versichert?
- Überschwemmung durch Hochwasser oder Starkregen.
- Rückstau aus der Kanalisation nach starken Niederschlägen.
- Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch.
- Schneedruck (z. B. Dachschäden durch Schneemassen).
- Lawinen in gefährdeten Regionen.
- Vulkanausbruch – theoretisch versichert, wenn auch selten relevant.
Tipp: Prüfen Sie, ob die Selbstbeteiligung und die Entschädigungsgrenzen zu Ihrer Immobilie passen.
Für wen ist die Elementarschadenversicherung sinnvoll?
- Hausbesitzer – besonders in der Nähe von Flüssen, Hängen oder in Starkregen-Gebieten.
- Mieter & Eigentümer – Absicherung von Inventar über die Hausratversicherung.
- Familien – Schutz vor existenzbedrohenden Kosten nach Unwettern.
- Alle in Baden-Württemberg – da keine Region mehr als „risikofrei“ gilt.
Beiträge & Einflussfaktoren
Der Beitrag richtet sich nach dem Standort (Gefährdungsklasse, „ZÜRS-Zone“), der Art der Immobilie, dem gewählten Versicherer und möglichen Selbstbehalten. Gemeinsam finden wir den Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
So läuft die Beratung ab
- Analyse: Gebäudeart, Standort, individuelle Risiken.
- Vergleich: Tarife mehrerer Anbieter, inkl. Klauseln und Deckungshöhen.
- Empfehlung: Klar verständliche Auswahl mit allen Details.
- Service: Begleitung bei Anpassungen und im Schadenfall.
Beratung in Schwäbisch Hall & Michelbach
FinanzConcept Schwäbisch Hall – Jeanette Taylor
Persönliche Beratung zu Gebäude-, Hausrat- und Elementarschäden.
Telefon: 0791 9460519 · E-Mail: info@finanzconcept.de
Häufige Fragen zur Elementarschadenversicherung
Ist Elementarschutz in der Gebäude- oder Hausratversicherung enthalten?
Nein, nur mit Zusatzbaustein. Standardpolicen decken meist nur Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Wie erfahre ich, ob mein Haus gefährdet ist?
Über die ZÜRS-Zonen (Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau, Starkregen). Ich prüfe Ihre Adresse individuell. Welche Schäden sind ausgeschlossen?
Schäden durch Grundwasser, schlechter Bauunterhalt oder allmähliche Einwirkungen sind in der Regel nicht versichert. Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
Je nach Tarif zwischen 500 und 5.000 € pro Schadenfall. Geringere SB = höherer Beitrag, höhere SB = geringerer Beitrag.