Edelmetalle als Anlage

Edelmetalle als Anlage – Gold & Silber kaufen in Schwäbisch Hall

Gold, Silber & Co. sind ein solider Baustein für Vermögenssicherung. Ich berate Privatpersonen und Selbstständige in Schwäbisch Hall und Michelbach an der Bilz zu Kauf, Lagerung und Verkauf von Edelmetallen – transparent, verständlich und mit Blick auf Ihr Gesamtvermögen.

Beratungstermin vereinbaren  oder anrufen: 0791 9460519

Warum Edelmetalle ins Portfolio passen

  • Wertspeicher: Schutz vor Inflation und Kaufkraftverlust über lange Zeiträume.
  • Streuung: Niedrige Korrelation zu Aktien und Anleihen, reduziert Schwankungen im Depot.
  • Flexibel: Physisch (Barren/Münzen) oder über Wertpapiere (ETCs) möglich.
  • Planbar: Als kleiner Anteil (z. B. 5–15 %) sinnvoll ergänzend zur Wertpapieranlage.

Formen der Edelmetall-Anlage

  • Physisches Gold/Silber – Barren oder Anlagemünzen (z. B. Maple Leaf, Krügerrand). Vorteil: greifbar, keine Emittentenrisiken.
  • Giro-/Tafelgeschäft & Einmalkauf – einmalig größere Beträge investieren.
  • Sparplan – regelmäßiger Kauf kleiner Einheiten (Cost-Averaging).
  • Wertpapiere (ETC) – börsengehandelt, lagerfrei; auf Wunsch physisch besichert.
  • Lagerung – Bankschließfach oder versichertes Depotlager; auf Wunsch ausserhalb der eigenen Wohnung.

Steuerliche Hinweise (Kurzüberblick)

Physisches Gold ist beim Kauf i. d. R. umsatzsteuerfrei. Silber unterliegt der Umsatzsteuer (Differenzbesteuerung bei vielen Münzen). Kursgewinne bei physischem Besitz können nach 12 Monaten Haltefrist steuerfrei sein (Privatvermögen). Bei Wertpapieren (ETC) gilt in der Regel die Abgeltungsteuer. Keine Steuerberatung: Wir besprechen Ihre Situation und ziehen bei Bedarf Ihren Steuerberater hinzu.

Risiken realistisch einschätzen

  • Kursschwankungen: Edelmetalle können kurzfristig stark schwanken – langfristiger Blick ist wichtig.
  • Keine laufenden Erträge: Zinsen/Dividenden entfallen; Edelmetalle dienen primär der Absicherung.
  • Lagerung & Versicherung: Physische Bestände sicher aufbewahren und versichern.
  • Kosten: Auf- und Abschläge (Spread), Lager- oder Schließfachkosten beachten.

So gehen wir gemeinsam vor

  1. Ziele klären: Rolle der Edelmetalle in Ihrem Plan (Absicherung, Diversifikation, Vermögenserhalt).
  2. Quote festlegen: Anteil am Gesamtvermögen (z. B. 5–15 %), passend zu Risikoprofil & Liquidität.
  3. Umsetzung wählen: Physisch (Barren/Münzen) oder Wertpapierlösung; Einmalkauf oder Sparplan.
  4. Lagerung & Dokumentation: Sichere Verwahrung, Kaufbelege, Nachweise – alles sauber organisiert.
  5. Review: Jahresgespräch, Rebalancing in Verbindung mit Finanzberatung und Altersvorsorge.

Beratung zu Edelmetallen – persönlich & unabhängig

FinanzConcept Schwäbisch Hall – Jeanette Taylor
Ottennab 17 · 74544 Michelbach an der Bilz
Telefon: 0791 9460519 · E-Mail: info@finanzconcept.de

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen zu Edelmetallen

Wie groß sollte der Edelmetall-Anteil sein?

Als Beimischung reichen oft 5–15 % des liquiden Vermögens. Die genaue Quote hängt von Zielen, Risikoprofil und Anlagehorizont ab. Physisch kaufen oder als ETC?

Physisch: kein Emittentenrisiko, dafür Lageraufwand. ETC: einfach handelbar, dafür Wertpapierbesteuerung. Wir wählen, was zu Ihnen passt. Wo lagere ich Gold und Silber am besten?

Empfehlenswert sind Bankschließfächer oder versicherte Lager. Zuhause nur mit passender Versicherung und Sicherheitsmaßnahmen.